|
Ein Excel-Programm zur Berechnung der instationären Wärmeleitung in beliebig geschichteten Bauteilen unter Berücksichtigung der meteorologischen Einflüsse insbesondere für das Bauwesen
Die Bauteileingabe erfolgt über komfortable Pull-Down-Menüs Das Arbeitsblatt zur Bauteileingabe bezieht seine Daten automatisch aus einer umfangreichen Materialdatenbank (ca. 250 Materialien) Alle im Bauwesen relevanten Randbedingungen werden berücksichtigt Windgeschwindigkeit; Sonnenstrahlung (direkt u. diffus getrennt); Temperatur Es kann bei Bedarf automatisch die Strahlung auf eine beliebig geneigte Fläche berechnet werden!!! Sehen Sie, wann die Sonne auf- und untergeht, wie viel der Strahlung z.B. auf eine Süd- oder auf eine Ostwand fällt! Es kann genau simuliert werden wie sich all diese Randbedingungen auf die Temperaturen im Bauteil über einen beliebig langen Zeitraum auswirken. Alle Parameter sind frei wählbar! Die Berechnungsoptionen erlauben, alle Parameter manuell oder komfortabel - automatisch zu steuern. Die Genauigkeit der Ergebnisse kann sich ohne Probleme mit analytischen Lösungen messen. Die Lösung erfolgt hier über das explizite Differenzenverfahren. Das implizite Verfahren und die Methode der teilweisen Integration wurden ebenfalls programmiert.!!
Die Ergebnisse werden während der Berechnung anschaulich in einer Animation dargestellt! Nach der Berechnung können die Daten beliebig weiterverarbeitet werden! Hier eine automatische Auswertung, die im
Programm voreingestellt ist. In diesem Fall, ein Körper mit einer
Alle Daten werden übersichtlich gespeichert, es können nach belieben eigene Diagramme erzeugt werden.
Zurück zum Anfang
![]() |